Zu jeder dieser Aufgaben: Post mit 1-3 Sätzen Reflexion (inhaltlich zwischen »weiss ich eh« und »changed my world«)
- 22.10 - bis seite 12 lesen (check »now you know«)
- 23.10 - bis 16 lesen, sketchbook kaufen. foto vom sketchbook + kurze erklärung › blog
wochenende
ab 26.10. jeden tag: 10 min skizzen (wecker stellen) von einer art von
geometrischem körper (würfel, kugel, pyramide, etc.) auf einem blatt des
skizzenbuchs. können überlappen, aber nicht mehr als ein blatt! ein
ansatz könnte sein: möglichst viele verschiedene arten, den körper
darzustellen. brich die regeln!
- 26.10 - bis seite 27 lesen. folgende design challenge machen:
stell dir vor, du hast einen smart phone touch screen, der spürt, wie fest du drückst. was könnte man mit so einem touch screen besser machen als es jetzt gemacht wird? dokumentiere 7 ideen, was man damit anders machen könnte, und dann nimm eine dieser ideen und kreiere 7 variationen. (eh klar: nicht erlaubt ist es, sich anzuschauen, was es dazu jetzt schon gibt!)
fotos › blog - 27.10 - nimm eine andere idee und kreiere 7 variationen. fotos › blog
- 28.10
- bis seite 34 lesen. führe methode 1-3 an einer (ungewöhnlichen) smart
phone software durch, die du öfters mal verwendest.
method 1 - min 4 sketches von demselben screen
method 2 - min 2 sketches von verschiedenen videos
method 3 - 1 sketch von einem anderen video.
fotos › blog - 29.10 - bis seite 42 lesen. photo sampling aufsetzen und starten. ev. verwendung von flickr oder ähnlichem image sharing service, um die bilder auch unabhängig vom blog zu sammeln. eine methode finden, mit der auf dem blog neue bilder aus dem photo sampling (zb. in der sidebar) zu sehen sind.
- 30.10 - bis seite 66 lesen und bewundern :) aber das machen wir jetzt nicht. besonders wichtig: der teil übers sharing.
wochenende
- 2.11. - taking your pencil for a walk. schau das folgende youtube-video:
https://www.youtube.com/watch?v=EaNhb9TV4PY
mach dabei die in 3.1 beschriebene übung. poste das bild auf den blog. - 3.11. - schau dir 3 andere blog-einträge zu der »taking your pencil for a walk« übung an (die drei direkt unter deinem eintrag unten), und poste auf dem blog einen kurzen kommentar.
- 4.11. - sketch what you see
führe die übung durch, die auf den seiten 75-82 beschrieben ist. poste das ergebnis.
ab 4.11.: statt den geometrischen körpern täglich eine 10min upside-down zeichnung von einem bild.
- 5.11. - mach auf eine seite im skizzenbuch einen 6x4 raster, und zeichne in jedes kästchen ein kleines, vereinfachtes objekt (vgl. p86) aus den bereichen sport oder kunst.
- 6.11. - fülle eine seite im skizzenbuch mit vielen kleinen menschen, die alle verschieden gezeichnet sind. vgl. p87
wochenende
- 9.11. - teile die seite im skizzenbuch in einen 5x3-raster und zeichne abwechselnd in jedes feld eine person, die etwas macht oder eine emotion ausdrückt, inkl. gesichtsausdruck! vgl. p87-89
- 10.11 - wählen sie die bedieungseinheit eines küchengeräts (herd, kühlschrank, geschirrspüler, etc) oder feuchtraumgeräts (waschmaschine, trockner, schleuder, etc) und stellen sie sich vor, statt der vorhandenen regler, knöpfe und anzeigen wäre dort ein touchscreen eingebaut (die maße stehen ihnen frei). wie würde das interface dann aussehen? skizzieren sie nach den prinzipien von p91-94 zwei screens dieses interfaces und beschreiben sie, wie die interaktion dort vor sich geht. beschränken sie sich dabei auf die abbildung der vorhandenen funktionen des geräts.
- 11.11 - entwerfen sie zwei funktionen, die erst durch den touchscreen, den sie gestern in ein gerät eingebaut haben, möglich werden. machen sie ein foto von der bedienungseinheit des geräts, und verwenden sie die technik der »hybrid sketches« von pp127-132.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen